Inhaltsstoffe Blacklist
Chlorphenesin
Chlorphenesin ist ein chemischer Inhaltsstoff, der in einigen Kosmetika und Hautpflegeprodukten verwendet wird. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieses Inhaltsstoffs, da er potenziell schädlich sein kann. Einige Studien haben gezeigt, dass Chlorphenesin allergische Reaktionen auslösen kann, und es gibt auch Bedenken hinsichtlich seiner Toxizität und seiner möglichen Auswirkungen auf das Fortpflanzungssystem. Aufgrund dieser potenziellen Risiken haben wir uns dazu entschieden, Chlorphenesin nicht in ihren Produkten zu verwenden, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Kunden zu gewährleisten.
EDTA
EDTA steht für Ethylendiamintetraessigsäure und wird oft als Konservierungsmittel oder Stabilisator verwendet. Es ist bekannt, dass EDTA die Haut durchlässiger macht und somit die Aufnahme von schädlichen Stoffen erleichtern kann. Außerdem wird es in der Umwelt schwer abgebaut und kann sich schädlich auf aquatische Organismen auswirken. Aus diesen Gründen bevorzugen wir natürliche Alternativen, um die Sicherheit unserer Kunden und unserer Umwelt zu gewährleisten.
Ethanolamine
Ethanolamin, auch bekannt als Monoethanolamin (MEA), Diethanolamin (DEA) und Triethanolamin (TEA), wird häufig in Kosmetika und persönlichen Pflegeprodukten als Emulgator, pH-Regulator und Feuchtigkeitscreme eingesetzt. Es wurde jedoch gezeigt, dass diese Chemikalien bei Kontakt mit der Haut und den Augen reizend sein und das Risiko von Allergien und hormonellen Störungen erhöhen können. Aus diesem Grund verzichten wir auf die Verwendung von Ethanolaminen in unseren Produkten, um die Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden zu gewährleisten.
Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs
Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs werden oft als schlecht angesehen, da ihre Gewinnung in vielen Fällen mit Tierquälerei und Umweltproblemen einhergeht. Viele Tiere werden in engen und unhygienischen Bedingungen gehalten, um möglichst billig produzieren zu können. Die Nutzung dieser Inhaltsstoffe ist nicht nur ethisch fragwürdig, sondern kann auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, da sie oft mit Hormonen, Antibiotika und anderen Schadstoffen belastet sind. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst für vegane und vegetarische Produkte, die ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt werden.
Methylisothiazolinon
Methylisothiazolinon ist ein synthetischer Konservierungsstoff, der in Kosmetikprodukten verwendet wird und aufgrund seiner allergenen und hautreizenden Eigenschaften als schädlich betrachtet wird. Als Teil unserer Philosophie, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden zu fördern, verwenden wir bei unseren Naturkosmetik-Produkten keine schädlichen oder potenziell gefährlichen Inhaltsstoffe wie Methylisothiazolinon. Wir setzen stattdessen auf natürliche Konservierungsmethoden und sichere, hautfreundliche Inhaltsstoffe, um sicherzustellen, dass unsere Produkte sicher und schonend für die Haut sind.
Nanomaterialien
Nanomaterialien können aufgrund ihrer geringen Größe durch die Haut in den Körper eindringen und potenziell negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wie z.B. allergische Reaktionen oder Entzündungen. Außerdem sind die Auswirkungen auf die Umwelt noch nicht vollständig bekannt, da Nanomaterialien schwer abbaubar sind und sich in der Umwelt ansammeln können. Als verantwortungsvoller Hersteller von Naturkosmetik möchten wir sicherstellen, dass unsere Produkte keine potenziell schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt haben. Aus diesem Grund verzichten wir auf den Einsatz von Nanomaterialien und bevorzugen die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte sicher und umweltverträglich sind.
Parabene
Parabene sind eine Gruppe von künstlichen Konservierungsmitteln, die in vielen kosmetischen und pharmazeutischen Produkten verwendet werden. Studien haben gezeigt, dass Parabene negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben können, indem sie das Hormonsystem stören und allergische Reaktionen auslösen können. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen zunehmend auf alternative Konservierungsmittel und verzichten auf Parabene in ihren Produkten. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, welche Inhaltsstoffe in den von uns verwendeten Produkten enthalten sind und wie sie sich auf unsere Gesundheit auswirken können.
PEG
PEG (Polyethylenglykol) sind synthetische Polymere, die häufig in Kosmetika und anderen Körperpflegeprodukten als Emulgatoren, Feuchthaltemittel und Verdickungsmittel eingesetzt werden. Es gibt jedoch Bedenken bezüglich ihrer Toxizität und ihrer Fähigkeit, die Hautbarriere zu durchbrechen und so den Körper zu schädigen. Darüber hinaus können PEGs mit anderen Chemikalien reagieren, um potenziell krebserregende Verbindungen zu bilden. Aus diesen Gründen ist es wichtig, auf den Einsatz von PEGs in unseren Produkten zu verzichten und stattdessen auf natürliche Alternativen zurückzugreifen, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten.
Phenoxyethanol
Phenoxyethanol ist ein Konservierungsmittel, das in vielen kosmetischen Produkten verwendet wird. Es hat sich gezeigt, dass Phenoxyethanol bei manchen Menschen allergische Reaktionen und Hautirritationen auslösen kann. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich möglicher Toxizität bei höheren Konzentrationen. Aus diesem Grund verzichten wir auf die Verwendung von Phenoxyethanol in ihren Produkten und suchen nach sichereren Alternativen, um ihre Produkte länger haltbar zu machen. Als künstliche Chemikalie ist Phenoxyethanol nicht biologisch abbaubar und kann sich in der Umwelt ansammeln. Aus diesen Gründen ist es wichtig, bei der Herstellung von Produkten umweltfreundliche Alternativen zu verwenden.
Phthalate
Phthalate sind Chemikalien, die in vielen Kunststoffprodukten wie Spielzeug, Kosmetika und medizinischen Geräten verwendet werden. Sie werden jedoch auch mit gesundheitlichen Problemen wie Hormonstörungen, Asthma, neurologischen Störungen und Krebs in Verbindung gebracht. Deshalb haben viele Länder strenge Gesetze und Verordnungen erlassen, die den Einsatz von Phthalaten in bestimmten Produkten verbieten oder einschränken. Wir sollten daher auch darauf achten, keine Produkte zu nutzen, die Phthalate enthalten, um unsere Gesundheit zu schützen.
Propylenglykol
Propylenglykol ist ein synthetischer Stoff, der als Feuchthaltemittel und Lösungsmittel in vielen Kosmetika verwendet wird. Obwohl es teilweise als sicher eingestuft wird, kann es bei manchen Menschen Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen. Außerdem wird es oft aus fossilen Brennstoffen hergestellt und ist somit nicht nachhaltig. Deshalb verwenden wir es nicht in unseren Produkten, um die Hautgesundheit unserer Kunden zu schützen und um eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu bieten.
Silikone
Es gibt eine Reihe von Bedenken in Bezug auf die Verwendung von Silikonen in Kosmetika und anderen Produkten. Ein Hauptgrund dafür ist, dass Silikone nicht biologisch abbaubar sind und daher dazu beitragen können, unsere Umwelt zu belasten. Darüber hinaus können Silikone in einigen Fällen die Poren verstopfen und zu Hautirritationen führen. Aus diesen Gründen haben viele Verbraucher und Hersteller begonnen, auf Alternativen zu Silikonen umzusteigen und stattdessen natürlichere und umweltfreundlichere Inhaltsstoffe in ihren Produkten zu verwenden.
Sulfate
Sulfate sind in vielen Körperpflege- und Reinigungsprodukten enthalten und dienen dort als Tenside, um Schmutz und Fett zu entfernen. Allerdings sind sie auch bekannt dafür, die Hautbarriere zu beeinträchtigen und dadurch Hautirritationen und Trockenheit zu verursachen. Darüber hinaus können Sulfate bei längerfristiger Anwendung auch zu einer Schädigung der Umwelt beitragen, da sie schwer abbaubar sind und sich in Gewässern anreichern können. Aus diesen Gründen verzichten wir auf den Einsatz von Sulfaten in ihren Produkten, um unsere Kunden vor möglichen gesundheitlichen Schäden zu schützen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Synthetische Duftstoffe
Synthetische Duftstoffe sind schlecht für die Umwelt und die Gesundheit, da sie oft aus chemischen Verbindungen hergestellt werden, die potenziell toxisch oder krebserregend sein können. Diese Stoffe können sich auch in der Umwelt anreichern und das Ökosystem beeinträchtigen. Darüber hinaus können sie bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen oder bestehende Atemwegserkrankungen verschlimmern. Aus diesen Gründen ist es wichtig, synthetische Duftstoffe zu vermeiden und auf natürliche Alternativen umzusteigen, um die Umwelt und die Gesundheit zu schützen. Wir sollten uns bewusst sein, welche Inhaltsstoffe in unseren Produkten enthalten sind und nur Produkte wählen, die frei von schädlichen synthetischen Duftstoffen sind.
Trennmittel für Formaldehyd
Trennmittel für Formaldehyd sind schlecht, weil Formaldehyd als Hauptbestandteil krebserregend und giftig für den menschlichen Körper ist. Es kann zu Augen-, Nasen- und Rachenreizungen, Atemwegsproblemen und Allergien führen. Wir nutzen diese Trennmittel deshalb nicht in unseren Produkten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden zu schützen und sicherzustellen, dass unsere Produkte sicher und gesundheitlich unbedenklich sind. Stattdessen verwenden wir alternative Trennmittel, die sicherer und umweltfreundlicher sind.
Triclosan & Triclocarban
Triclosan & Triclocarban sind antimikrobielle Wirkstoffe, die in vielen Körperpflegeprodukten eingesetzt werden. Allerdings haben Studien gezeigt, dass sie schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben und in Verbindung mit hormonellen Störungen, Antibiotikaresistenz und anderen Gesundheitsproblemen stehen. Aus diesem Grund entscheiden wir uns, diese Wirkstoffe nicht zu verwenden und stattdessen auf natürliche Alternativen zurückzugreifen, um unsere Produkte sicher und umweltfreundlich zu gestalten.